09.10.2019, 14:00 - 17:00 Uhr   

Praxis trifft Forschung

Austausch und Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist eine wichtige Voraussetzung für Innovation

© Christoph Gelzer
Termin
09.10.2019, 14:00 - 17:00 Uhr

Neue nachhaltige Technologien, Mobilitäts- und Fahrzeugkonzepte erfordern innovatives Handeln um die Trends von morgen zu gestalten. Umso wichtiger ist es daher, einen engen Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft herzustellen um Wissen in Innovation und Produkte zu übersetzen.

Am 9. Oktober 2019 um 14.00 – 17.00 Uhr startet unser neues Format Praxis trifft Forschung. Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart organisiert dazu zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) eine Veranstaltung inklusive Führung durch das Institut für Fahrzeugkonzepte in Stuttgart Vaihingen (Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart).

Zielgruppe sind Unternehmen aus dem Automotive Sektor. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Einblicke in aktuelle Forschungsvorhaben, Kontakt zu den Wissenschaftlern und können Fragestellungen direkt an die Forschenden zurückspielen.

Führung durch das Institut:

Anhand konkreter Forschungsprojekte behandelt die folgenden Themen:

1.     Next Generation Car – (Michael Kriescher)

Hier werden neuartige Fahrzeugkonzepte des DLR vorgestellt, die auf bestimmte Nutzungsräume zugeschnitten sind – Das Urban Modular Vehicle (UMV), das Safe Light Regional Vehicle (SLRV) und das Interurban Vehicle (IUV). Der Schwerpunkt wird auf dem SLRV liegen.

2.     Werkstatt zum Thema Sektorkopplung (Michael Schier)

Das Energiesystem der Zukunft wird eng mit dem Mobilitätssektor gekoppelt sein, Neue Energieträger wie elektrische Energie oder Wasserstoff kommen verstärkt hinzu. Brennstoffzellenfahrzeuge bieten Möglichkeit zur Kopplung von Strom und Wärme zum Gebäude.

3.     Klimarollenprüfstand (Michael Schier)

Der Allradrollenprüfstand gilt mit der Vielfalt seiner Funktionen als wichtige Forschungsinfrastruktur. Auch für Partner aus der Industrie steht der Prüfstand ausdrücklich bereit. Im Rollenprüfstand können die Fahrzeugantriebe für die verschiedensten denkbaren Fahrzyklen auf ihre energetische Effizienz und ihr Emissionsverhalten untersucht werden.

4.     Mikrogasturbinenentwicklung (Peter Kutne)

Mikrogasturbinen sind eine zukunftsweisende Technologie für eine nachhaltige, dezentrale Energieversorgung. Vor allem den Einsatz bei der Versorgung von Gebäuden und KMUs mit Strom und Wärme mit unterschiedlichsten Brennstoffen wird vom DLR untersucht. Darüber hinaus haben Sie Potential als Range Extender in hybridelektrischen Fahrzeugen.

Vorstellung U-Shift Fahrzeugkonzept:

Im Anschluss wird das U-Shift Konzept des DLR vorgestellt. Das autonome und elektrische Fahrzeug ermöglicht durch seinen modularen Aufbau, der Trennung in Driveboard und Transportkapseln, einen 24h/d Betrieb und damit neue Geschäftsmodelle.  Mit verschiedenen Kapselmodellen lassen sich sowohl Passagiere als auch Güter transportieren.. Das neue „Mannaged Automated Driving“ (MAD) ermöglicht einen sicheren autonomen Betrieb im urbanen Umfeld für ganze U-Shift Flotten.

Zum Abschluss gibt es ein Get-together mit Imbiss und Getränken.

Um einen kommunikativen und intensiven Austausch zu ermöglichen, müssen wir die Teilnehmerzahl auf 25 Personen beschränken. Es gilt first come first serve.

Anmeldeschluss 4.Oktober 2019

 

Anmeldung per Mail an: Robin.Schmuecker@region-stuttgart.de

 

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Firma und auch Ihre Nationalität an.

Ansprechpartner:

Robin Schmücker

Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

(Stuttgart Region Economic Development Corporation)

Projektleiter Automotive Standortentwicklung 1

Robin.Schmuecker@region-stuttgart.de

fon: +49 711 22835-893, Fax: – 55