Hinweis: Diese Website befindet sich im Aufbau

CARS 2.0 – Transformationsnetzwerk für den Fahrzeug- und Maschinenbau

Die Region Stuttgart mit der benachbarten Region Neckar-Alb ist wie kaum eine zweite in Deutschland vom Fahrzeug- und Maschinenbau geprägt. Durch eine zunehmende Internationalisierung, durch den Klimawandel, durch die Digitalisierung und das automatisierte Fahren, durch die Elektrifizierung von Antrieben und durch den Mangel an Fachkräften kommt es zu tiefgreifenden Veränderungen. Damit Unternehmen des Fahrzeug- und Maschinenbaus diesem Wandel meistern können und ihnen eine... mehr

In den Verteiler eintragen

News

Eine künstliche Qualle für müllfreies Wasser
7. Juni 2023
Eine künstliche Qualle für müllfreies Wasser

Das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart hat den Prototyp eines Unterwasser-Roboters entwickelt, der Müll vom Meeresboden aufsammeln kann
mehr...

Flachs und Krabbenpanzer für Autos und Flugzeuge
25. Mai 2023
Flachs und Krabbenpanzer für Autos und Flugzeuge

Forschende der Universität Stuttgart haben einen Werkstoff entwickelt, der leicht, stabil und biologisch abbaubar ist und in der Auto- und ...
mehr...

Termine

#Fördermittel: Fachkräfte und Qualifizierung
  13.06.2023, 08:00 - 08:30 Uhr
#Fördermittel: Fachkräfte und Qualifizierung

Webinar für Unternehmen zum Thema Fachkräfte und Qualifizierung
mehr...

How2H2 – Basic Kurs
  13.06.2023, 09:30 - 14:00 Uhr
How2H2 – Basic Kurs

Workshop zur Wasserstoff-Wirtschaft
mehr...

EEN-Webinar: Öffentliche Aufträge in Europa – Marktchancen, rechtliche Vorgaben und Werkzeuge

Kompetenzatlas CARS Region Stuttgart

Sie suchen Automotive Unternehmen in der Region Stuttgart?

Der Kompetenzatlas Automotive Region Stuttgart ist ein Branchenbuch der regionalen Automobilwirtschaft. Er liefert einen schnellen Überblick über die Leistungen und Profile der Unternehmen und Institutionen an einem der führenden Automobilcluster in der Welt. Er bietet Unternehmen dabei die Möglichkeit, über eine Suchfunktion das für das jewilige Anliegen passende Unternehmen herauszupicken.

Treffpunkt Automotive
Der Treffpunkt Automotive ist ein zentrales Format der CARS Initiative. In regelmäßigem Abstand werden beim Treffpunkt Automotive aktuelle und relevante Themen der Automotive Branche aufgegriffen und für ein breites Publikum erlebbar gemacht. Zur Teilnahme eingeladen sind Mitarbeiter und Entscheidungsträger aus den Hersteller- und Zuliefererbetrieben der...
mehr...
TecNet Connected Car und TecNet Datamotive
Der institutionelle Austausch zwischen den automobilrelevanten Akteuren im Land ist seit jeher ein Erfolgsfaktor der regionalen Industrie. Die TecNets ConnectedCar und DataMotive sollen diesen themenorientierten Austausch weiter unterstützen. Dabei setzen wir auf die stärkere Verzahnung von Herstellern und Systemlieferanten mit kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU)...
mehr...
Aktionstag Elektromobilität
Beim Aktionstag Elektromobilität wird Stuttgart zur Hauptstadt der Elektromobilität. Auf dem Markt- und dem Karlsplatz finden sich umfangreiche Informationen zur Elektromobilität sowie Angebote zum Anfassen und Erleben. E-Autos und E-Scooter, Pedelecs, Lastenräder und vieles mehr stehen zum Ausprobieren bereit. Die wichtigsten Akteure der Region beantworten...
mehr...
Zukunftsforum
Die Automobilzulieferindustrie steht vor großen Herausforderungen. Mit dem Wandel der Technologien wandeln sich auch die Geschäftsmodelle. Welchen Platz werden die Zulieferer in Zeiten von Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung, Automatisierung und alternativen Mobilitätskonzepten behaupten können? Und welche regulativen und legislativen Prozesse sind für die Einführung neuer Mobilitätsformen...
mehr...
Praxis trifft Forschung
Mit der Veranstaltungsreihe „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ soll der Wissenstransfer zwischen Forschungsinstituten und Unternehmen gefördert werden. Wie können Projekte und Erkenntnisse der Hochschulen und Forschungseinrichtungen kommerzialisiert werden und wie können bestehende Unternehmen auf wissenschaftliche Erkenntnisse zugreifen und diese nutzbar umsetzen. Diese Fragestellungen sollen durch das Format...
mehr...
M.Tech Accelerator
Die Clusterinitiative Automotive Region Stuttgart CARS ist Mitinitiator und Partner des M.TECH Accelerators für high-potential Startups mit Fokus auf die Querschnittsbranchen Mobilität, Engineering und Manufacturing. Wir bieten in diesem Rahmen einerseits Gründern die Möglichkeit über 12 Monate hinweg wertvolle Einblicke und Informationen für ihre frühe...
mehr...

Die Region Stuttgart

Mittendrin – die Region Stuttgart liegt im Zentrum des deutschen Südwestens. Neben der Landeshauptstadt gehören die fünf umliegenden Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr dazu. In 179 Städten und Gemeinden leben rund 2,8 Millionen Menschen. Der hoch entwickelte industrielle Ballungsraum ist für seine Wirtschaftskraft, seine technologische Spitzenstellung und exzellente Hochschulen sowie seine hohe Lebensqualität bekannt. Der Verband Region Stuttgart... mehr

In den Verteiler eintragen

Kontakt

Kristina Hogh (WRS), Administration und Controlling

Telefon: +49 711 22835-711
Telefax:
Email: kristina.hogh@region-stuttgart.de

Dr. Simone Ruoffner-Unterrainer (WRS), Kommunikation

Telefon: 0711 228 35-851
Telefax: 0711 228 35-55
Email: simone.ruoffner@region-stuttgart.de

Christoph Gelzer (WRS), Projektkoordinator

Telefon: +49 711-22835-43
Telefax: +49 711-22835-55
Email: christoph.gelzer@region-stuttgart.de

Schön, dass Sie sich für das Cluster Automotive Region Stuttgart 2.0 – Transformationsnetzwerk für den Fahrzeug- und Maschinenbau interessieren. Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen wollen, erreichen Sie uns entweder unter der folgenden Adresse oder mit dem Kontaktformular auf dieser Seite.

 

Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

Friedrichstraße 10

70174 Stuttgart

 

Tel.: +49 711 22835-0

Fax: +49 711 22835-55

info@region-stuttgart.de