16.07.2025, 09:00 - 17:00 Uhr   

Von Szenarien zur Strategie

Einladung zum BR-Trainingday

© pixabay.com/CC0
Ort
ACHALM. HOTEL
Achalm (Gewand) 2 72766 Reutlingen
Termin
16.07.2025, 09:00 - 17:00 Uhr

Gerade in Phasen der Krisen, Umbrüche und Restrukturierungen sind auch Akteure der betrieblichen Mitbestimmung stärker gefordert, sich aktiv in strategische Fragen der Unternehmensführung einzubringen. Welche Partnerschaften, Investitionen, Geschäftsmodelle, Produkte oder Strategien der Personal- und Kompetenzentwicklung könnten auch auf längere Sicht zur Sicherung von Beschäftigung und guten Arbeitsbedingungen am Standort beitragen? Eine Herausforderung ist hierbei meist, dass längerfristige Strategien unter einem hohen Grad an Ungewissheit über die künftigen Rahmenbedingungen entwickelt werden müssen. Denn das Umfeld (Märkte, Wettbewerb, Technologien, Regulierungen etc.) verändert sich rasant und im Wortsinn unberechenbar. Wo aber die Zukunft nicht mehr berechenbar ist, kommt der Entwicklung von Szenarien eine hohe Bedeutung zu. So können wir alternative – aber gleichsam mögliche – Veränderungen frühzeitig antizipieren und „bewegliche“ Strategiekonzepte entwickeln. In diesem Trainingday der IG Metall Region Stuttgart-Neckar-Alb geht es darum, wie Szenarien mit ambitionierten Zielbildern verknüpft und für die Strategieentwicklung genutzt werden können.

Ziele:

Einen vorausschauenden Ansatz der Strategischen Mitbestimmung erkunden, der drei Zeithorizonte bzw. Blickrichtungen miteinander verbindet:

  1. Ist-Zustand: die Ausgangslage und absehbare Herausforderungen – also eine klare Analyse unserer gegenwärtigen Situation;
  2. Zielbilder: unsere längerfristigen Ambitionen und Zielvorstellungen für die Entwicklung des Unternehmens(-standorts), die auch in turbulenten Zeiten Orientierung bieten;
  3. Szenarien: die wesentlichen Ungewissheiten mit Blick auf die künftigen Rahmenbedingungen, in denen wir unsere Ziele verfolgen und umsetzen müssen. Zusammengenommen lassen sich aus diesen drei Perspektiven Handlungsbedarfe identifizieren und zu robusten Strategien bündeln.

Neben der Vorstellung des Ansatzes und ein paar kompakten Praxis-Übungen bietet der Tag Gelegenheit zum Austausch über aktuelle strategische Herausforderungen und Wege der Mitbestimmung mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Unternehmen in der Region Stuttgart-Neckar-Alb.

Anmeldung

Die Veranstaltung ist für die Teilnehmenden kostenfrei.

forms.office.com/pages/responsep…

Ansprechperson(en)
Veranstalter

IG Metall