Ort
Online
Termin
27.11.2025, 14:00 - 17:00 UhrDas LkSG hat den Umgang vieler Unternehmen mit ihren Lieferketten verändert. Obwohl sich betroffene Unternehmen um die korrekte Einhaltung des Gesetzes bemühen, bleiben in der Praxis viele Fragen offen. Viele Unternehmen sind unsicher, worauf das BAFA bei der Berichterstattung besonders Wert legt oder wie sie sich am besten bei nicht-anlassbezogenen Prüfungen durch die Behörde verhalten sollen. Zusätzlich stellt der Umgang mit Lieferketten in Ländern mit erhöhtem LkSG-Risiko für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. Um Unternehmen in dieser Hinsicht zu unterstützen, werden in unserem Webinar zwei erfahrene Rechtsexperten das Thema LkSG eingehend erläutern und praxisnahe Empfehlungen für seine Handhabung geben.
Im ersten Teil des Webinars werden zunächst einzelne wichtige Aspekte der für viele Unternehmen in diesem Jahr zum ersten Mal verpflichtenden LkSG-Berichterstattung aufgegriffen. Zudem werden die damit verbundenen Fragestellungen aus der Praxis beantwortet sowie die ersten Erfahrungen im Umgang des BAFA mit den LkSG-Berichten geteilt. Als Ausblick auf die kommenden Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit wird der Referentenentwurf zur Umsetzung der CSRD in das deutsche Recht aufgegriffen, der Änderungen des LkSG-Berichtspflichten nach sich ziehen wird. Ein Überblick über die Bilanz des BAFA nach einem Jahr Anwendungspraxis sowie Erfahrungsberichte aus ersten nicht-anlassbezogenen Prüfungen des BAFA zur Umsetzung der Sorgfaltspflichten bei Unternehmen im Anwendungsbereich des LkSG runden diesen Themenkomplex ab.
Der zweite Teil des Webinars legt den Fokus hingegen auf die aktuelle Rechts- und Praxislage in China. Anhand von einigen Beispielen aus der unternehmerischen Praxis wird das Spannungsfeld zwischen den rechtlichen Anforderungen des LkSG und der behördlichen und unternehmerischen Umsetzung in China beleuchtet. Auf dieser Grundlage werden Handlungsempfehlungen erteilt, wie die LkSG-Pflichten in der chinesischen Praxis umgesetzt werden können.
Im Anschluss an die jeweiligen Vorträge besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer Q&A-Runde Fragen und Anmerkungen an die Referenten zu richten.
Referierende:
Rainer Burkardt, Head of Practice, Burkardt & Partner, Shanghai, VR China.
Yvonne Hundsdörfer, Rechtsanwältin und Compliance Officer, RSM Ebner Stolz, Stuttgart
Christine Diener, Rechtsanwältin und Compliance Officer, RSM Ebner Stolz, Stuttgart
Anmeldung
Veranstalter
IHK Region Stuttgart

 
                                         
                                         
                                         
                                        

