Termin
22.03.2019, 13:00 - 19:00 UhrDie Branchen Fahrzeug- und Maschinenbau stellt die derzeitige industrielle Transformation, insbesondere durch Elektrifizierung und Digitalisierung, vor immense Herausforderungen. Die zu erwartende konjunkturelle Abkühlung stellt eine zusätzliche Herausforderung für Unternehmen dar, mit diesem Wandel Schritt zu halten.
Mithilfe von Expertenvorträgen und themenbezogenen Workshops werden Einblicke in aktuelle Entwicklungen gegeben. Zudem werden praxisnahe Informationen und Werkzeuge vorgestellt, mit denen mittelständige Unternehmen diesen Herausforderungen effektiv begegnen können.
So erfahren Teilnehmer der Veranstaltung Inhalte aus der Studie ELAB 2.0 – Elektromobilität und Beschäftigung, sowie in einem zweiten Fachvortrag tiefergehende Einblicke in nationale und internationale konjunkturelle Entwicklungen.
Termin: Freitag, 22. März 2019, ab 13 Uhr
Ort: Verein Deutscher Ingenieure, Württembergischer Ingenieurverein e.V., Hamletstr. 11, 70563 Stuttgart
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an Personen in entscheidenden Funktionen bei Unternehmen aus der Fahrzeugbau-, Maschinenbau- und IT-Branche.
Anmeldung unter: wrs.region-stuttgart.de/industrielle_transformation
Ansprechpartner: Christoph Gelzer, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
Veranstalter: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, VDI – Württembergischer Ingenieurverein, automotive-bw
Programm:
13.30 Uhr: Begrüßung durch Dr. Walter Rogg, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH und André Flemming, Leiter Arbeitskreis Fahrzeug- und Verkehrstechnik, VDI e.V.
13.45 Uhr: Keynotes im Plenum
Dr. Florian Herrmann – Weichenstellung für die Automobilindustrie
Der Wandel hin zu Elektromobilität hat starke Auswirkungen auf die Beschäftigungssituation in der Produktion innerhalb der Automobilindustrie. Diesen Veränderungen geht die aktuelle Studie ELAB 2.0 des Fraunhofer IAO auf den Grund und untersucht auf Basis verschiedener Szenarien die quantitativen Folgen für die Beschäftigungsstruktur in der Wertschöpfungskette.
Dr. Florian Herrmann, Leiter des Forschungsbereichs Mobilitäts- und Innovationssysteme bei Fraunhofer IAO und Co-Autor der Studie, gibt mit seinem Vortrag Einblicke in die Ergebnisse der Studie und setzt weitere Entwicklungen wie das automatisierte Fahren in den Zusammenhang des automobilen Transformationsprozesses.
Dr. Klaus Wohlrabe – Die Automobilwirtschaft im Spiegel der nationalen und internationalen Konjunktur
Die industrielle Transformation fordert derzeit die unternehmerische Flexibilität der Automobilwirtschaft; gleichzeitig gewinnen konjunkturelle Risiken an Bedeutung, wenn man den Einschätzungen der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute folgt.
Dr. Klaus Wohlrabe, stellvertretender Leiter des ifo Zentrums für Makroökonomik und Befragungen, gibt Einblicke in nationale und internationale Entwicklungen, zeigt Zusammenhänge auf und erläutert mögliche Folgen für die stark exportorientiert arbeitende Automobilindustrie.
Diese Einschätzungen ermöglichen es den Teilnehmern präventive Maßnahmen für ihr Unternehmen abzuleiten und sich entsprechend konjunkturunabhängiger aufstellen.
15.15 Uhr: Pause
15.30 Uhr: Parallele Workshops
1. Digitalisierung – Unternehmerische Datenanalyse in der Praxis, Deniz Ercan, Bosch BCI
Daten und deren Verwendung werden ein immer größerer Faktor im Wettbewerb. Deniz Ercan stellt die Anwendungsmöglichkeiten und das Potential von Datenanalysen im Produktionsprozess vor. So lassen sich durch die Darstellung und Analyse von Prozessen sowie der Erfassung des Ist-Zustandes große Potentiale für Optimierungen und Kostenersparnisse heben.
2. Finanzierung – Strukturelle Empfehlungen zur Abfederung von Konjunkturschwankungen, Michael Leibfried und Florian Wochner, Commerzbank AG Firmenkunden
Im Rahmen des Workshops zum Thema Finanzierung wird anhand von Beispielen und Tipps dargestellt, wie sich mittelständige Unternehmen bilanziell auf die technologischen Veränderungen und eine etwaige Abschwächung der Konjunktur vorbereiten und einstellen können.
3. Mittelstandsoffensive Mobilität (MoM) – Tools und Instrumente des Landes BW, Saskia Drechsel, Referentin Mittelstand, eMobil BW GmbH
Im Rahmen dieses Workshops wird vorgestellt, welche Unterstützungsangebote das Land Baden-Württemberg für Investitionen in Systemkompetenzen, in Wertschöpfung und den Erhalt von Arbeitsplätzen bereitstellt um dafür zu sorgen, dass das Automobil der Zukunft in Baden-Württemberg gebaut wird.
Die Referenten
Dr. Florian Herrmann ist Leiter des Forschungsbereichs Mobilitäts- und Innovationssysteme am Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Untersuchung von technologischen und wertschöpfungsseitigen Veränderungen in der Automobilindustrie. Im Innovationsnetzwerk FutureCar forschen unter seiner Leitung zahlreiche Partner aus Industrie und Wissenschaft an innovativen Mobilitätslösungen. Dr. Florian Herrmann ist Co-Autor der vielbeachteten Studien ELAB aus dem Jahr 2011 und der Neuauflage ELAB 2.0, die im November 2018 veröffentlicht wurde.
Dr. Klaus Wohlrabe ist stellvertretender Bereichsleiter am ifo Zentrum für Makroökonomik und Befragungen und leitet hauptverantwortlich alle ifo Befragungen. Er ist somit unter anderem für den ifo Geschäftsklimaindex Deutschland verantwortlich, einem der wichtigsten Konjunkturindikatoren in Deutschland. Seit dem Jahr 2005 hält er regelmäßig Lehrveranstaltungen an der Universität München zu Makroökonomie und Ökonometrie und ist seit 2012 an den Klausurtagungen der Gemeinschaftsdiagnose für die Bundesregierung beteiligt.