Service lebt vom Austausch

Das 9. Serviceforum Region Stuttgart behandelt das Thema „Service 24/7 weltweit“

© Ronny Schönebaum

Am Mittwoch, 08. Oktober 2025, hat zum neunten Mal das Serviceforum Region Stuttgart stattgefunden. Über 100 Mitarbeitende von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) kamen im GENO-Haus Stuttgart zusammen, um sich mit dem Thema „Service 24/7 weltweit“ zu beschäftigten.

Durch eine Mischung aus Keynotes, Workshops (den sogenannten Worldcafés) und natürlich viel persönlichem Austausch an den Aussteller-Ständen, wurden die Herausforderungen beleuchtet, vor denen KMU in Bezug auf ihren Kundenservice heute stehen:

Denn Kund*innen wünschen sich eine weltweite und rund um die Uhr verfügbare Unterstützung durch die Unternehmen – nutzerfreundlich, effizient und mit minimalen Ausfallzeiten. Zudem müssen Hürden wie kulturelle Unterschiede oder eine abnehmende Reisebereitschaft der Mitarbeitenden mitgedacht werden. Daher stellt sich besonders für KMU die Frage: Wie lässt sich 24/7-Support realisieren, wenn nicht überall eigene Kräfte vor Ort sein können? Größere Unternehmen wiederum kämpfen mit Komplexität und Skalierung.

Mithilfe praxisnaher Ansätze wurden u.a. die Themen „Entwicklung eines globalen 24/7-Servicekonzepts“, „Digitalisierung im Service“ und „Einsatz von KI-Agenten zur Transformation des Kundenservice“ vorgestellt und diskutiert. Sowohl in den Keynotes als auch in den Workshops wurde durch die Beteiligung der Teilnehmenden deutlich, wie aktuell das Thema und auch wie wichtig Präsenzveranstaltungen hierzu sind – denn Service lebt vom Austausch, darin waren sich alle Anwesenden einig.

Weitere Erkenntnisse des Tages:

  • Eine Kooperation zwischen Hersteller, regionalen oder sogar globalen Servicedienstleistern und Betreibern unterstützt den globalen Anspruch an Service 24/7 weltweit
  • Wissensmanagement ist in vielfacher Hinsicht ein zentraler Baustein bzw. ein Lösungsansatz für den Service
  • Digitalisierung und KI-Applikationen können helfen, Prozesse zu verbessern, den Menschen aber nicht ersetzen
  • Unternehmen dürfen keine Angst vor weitreichenden Umstrukturierungsprozessen haben. Allerdings sollten diese in kleinen Schritten erfolgen und überschaubar bleiben

Die Veranstaltungsreihe „Serviceforum“ ist eine Fachveranstaltung für Entscheider*innen im Servicegeschäft von Maschinen- und Anlagenbauern. Im Rahmen des Serviceforums berichten Expert*innen aus der Praxis über ihre Erfahrungen und Empfehlungen, Strategie und Portfolio zu gestalten, Prozesse und Personal zu entwickeln und Marketing und Vertrieb auszurichten. Ziel der Veranstaltung ist es, praxistaugliche Ansätze kennenzulernen, die sowohl strategisch als auch operativ überzeugen – und dabei nie den Menschen aus dem Blick verlieren.

Projektpartner CARS 2.0