Das Institut der deutschen Wirtschaft hat im Auftrag des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie untersucht, welche Regionen in Deutschland am stärksten vom EU-weiten Aus des Verbrenner-Motors ab 2035 betroffen sind und sich dementsprechend wandeln müssen. Die Region Stuttgart belegt hierbei Platz eins der fünf sogenannten „High-Perfomance Regionen“, die durch einen besonders hohen Transformationsfortschritt gekennzeichnet sind und überdurchschnittlich hohe Zukunftschancen haben.
Die Studie zeigt: Nicht alle Regionen sind gleich stark vom Wandel betroffen. So gilt beispielsweise für die Region Stuttgart, dass sie sowohl von ihrer guten Lage und Anbindung an Forschungszentren und innovative Unternehmen profitiert, als auch davon , dass hier bereits begonnen wurde, sich an neue Technologien, wie Automatisierung oder Elektrifizierung anzupassen.
Die Studie finden Sie hier .