Q-Guide live | Was die Zukunft schon heute fordert: Kompetenzen für ein erfolgreiches Morgen

  07.11.2023, 09:00 - 13:00 Uhr

Fachkräftesicherung durch Weiterbildung mit der Veranstaltungsreihe Q-Guide live – Event am 7. November in Eislingen/Fils bei Göppingen

Die Digitalisierung, der demographische Wandel, die Dekarbonisierung sowie die Forderungen nach einem nachhaltigen Handeln und Wirtschaften sorgen dafür, dass sich die Anforderungen an die Mitarbeitenden ändern – und zwar ständig und rasant. Dadurch entstehen neue Berufsbilder, fallen alte Tätigkeiten weg und es werden neue Fähigkeiten am Arbeitsplatz eines jeden Mitarbeitenden zwingend erforderlich. Schon heute sind Unternehmen daher gefordert, die in Zukunft benötigten Kompetenzen aufzubauen und zu stärken. Welche Kompetenzen benötigt Ihr Unternehmen, um erfolgreich und zukunftssicher zu bleiben? Wie kann es Ihnen gelingen, den Kompetenzbedarf in Ihrem Unternehmen zu ermitteln und die bereits im Betrieb vorhandenen Kompetenzen sichtbar zu machen? Und wie lassen sich identifizierte Kompetenzlücken bestmöglich schließen? 

Um die Klärung u.a. dieser Fragen geht es bei dieser Veranstaltung am 7. November 2023 in Eislingen/Fils bei Göppingen. Das Event richtet sich als Teil der Veranstaltungsreihe Q-Guide live speziell an Unternehmen der Automobil- und der Maschinenbaubranchen sowie an deren Zulieferbetriebe. Mit einem abwechslungsreichen Programm inklusive spannender Vorträge, Informationsständen sowie vielfältigen Vernetzungsmöglichkeiten werden konkrete Unterstützungsangebote im Bereich der Weiterbildung geboten. 

Das Programm folgt zeitnah an dieser Stelle.

Weitere Informationen zur Reihe Q-Guide live: Die Veranstaltungsreihe ist ein Angebot der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH in Zusammenarbeit mit den weiteren Partnerorganisationen des Weiterbildungsverbunds Region Stuttgart. Q-Guide live bietet kostenlose Unterstützung bei der Fachkräftesicherung durch Qualifizierung und ist ein Veranstaltungsformat gezielt für Unternehmen. Die Reihe widmet sich dem vielschichtigen Thema in seiner Gesamtheit und nimmt bei jeder Veranstaltung ein anderes Schwerpunktthema in den Fokus. Sie macht Station an sechs Terminen in den Stadt-/ Landkreisen der Region Stuttgart und unterstützt so die regionalen Transformationsprozesse. Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Reihe und weitere anstehende Stationen.

Termin: Dienstag, 7. November 2023 // 9 Uhr bis 13:00 Uhr
Anmeldung:
Link zur Anmeldung folgt in Kürze.
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich speziell an Unternehmen der Automobil- und der Maschinenbaubranchen sowie an deren Zulieferbetriebe (v.a. Geschäftsführungen, Personaler*innen, Führungskräfte und Betriebsratsmitglieder).
Zusatzinformation: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Hinweis: Freistellungsmöglichkeit für Betriebsratsmitglieder nach §37 Abs. 6 BetrVG
Für eine Befreiung von der beruflichen Tätigkeit gemäß §37 Abs. 6 BetrVG muss ein Antrag beim Arbeitgeber für die Teilnahme an dieser Veranstaltung gestellt werden. Die Veranstaltung steht dabei im direkten Zusammenhang mit den Aufgaben des Betriebsrats (siehe § 80 Abs. 1 Nr. 8 BetrVG; §92 Abs. 1 BetrVG; §92a BetrVG; §§96, 97, 98 BetrVG).
Ansprechpartnerin der WRS: Vanessa Krüger, E-Mail: vanessa.krueger@region-stuttgart.de 
Veranstalterin: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH in Zusammenarbeit mit den weiteren Partnerorganisationen des Weiterbildungsverbunds Region Stuttgart
Zusatzinformation: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Weitere Termine

  06.10.2023, 09:00 - 09:45 Uhr

IT-Sicherheits-Frühstück: Datensicherung

  06.10.2023, 09:00 - 09:45 Uhr

IT-Sicherheits-Frühstück – Datensicherung

  10.10.2023, 08:00 - 08:30 Uhr

#Fördermittel: Internationalisierung

  10.10.2023, 14:00 - 17:00 Uhr

Kick-Off CARS 2.0 XR Automotive Arbeitsgruppe

  11.10.2023, 08:30 - 18:00 Uhr

7. Serviceforum Region Stuttgart