Digitale Lernformate – was funktioniert und was nicht?

  21.11.2022, 14:00 - 17:00 Uhr
Bild: Robert Kneschke

Die Art und Weise wie sich Mitarbeiter*innen weiterbilden hat sich stark verändert. Ortsunabhängig, vereinbar mit dem Job und problemorientiert sind nur einige Wünsche. Digitale Lernformate scheinen hier einen großen Beitrag zu leisten. Doch wie müssen diese aufgebaut sein? Sind sie wirklich das Allheilmittel für jede Weiterbildungsoffensive? Wie müssen sie gestaltet sein, um erfolgsversprechend zu sein und was funktioniert wiederum nicht?

In dieser Veranstaltung erhalten Sie Impulse rund um das Thema „digitale Lernformate“. Hierbei stehen insbesondere der Erfahrungsaustausch und das Networking mit Expert*innen und Praktiker*innen im Vordergrund.

Termin: Montag, 21. November 2022, 14:00 bis 17:30 Uhr
Ort: Look21 Südwestmetall (Türlenstraße 2, 70191 Stuttgart)
Zielgruppe: Personalverantwortliche, Mitarbeitende der Personalabteilung und internen Personalentwicklung, am Thema Interessierte
Veranstalterin: Baden-Württemberg: Connected (bwcon)
Anmeldung und weitere Infos: Online unter https://events.bwcon.de/events/digitale-lernformate-was-funktioniert-und-was-nicht/ 

Hinweis: Bei der Veranstaltung erhalten Sie unter anderem Einblicke in die E-Learning Strategie bei der ANDREAS STIHL AG & Co. KG (Stihl). Stihl ist einer der Q-Lotsen des Q-Guide Region Stuttgart. Weitere Informationen unter q-guide.region-stuttgart.de

Weitere Termine

  13.06.2023, 08:00 - 08:30 Uhr

#Fördermittel: Fachkräfte und Qualifizierung

  13.06.2023, 09:30 - 14:00 Uhr

How2H2 – Basic Kurs

  13.06.2023, 10:00 - 12:00 Uhr

EEN-Webinar: Öffentliche Aufträge in Europa – Marktchancen, rechtliche Vorgaben und Werkzeuge

  13.06.2023, 18:30 - 20:30 Uhr

Anstellung von Arbeitskräften aus Drittstaaten: Arbeitsmarktintegration leicht gemacht

  15.06.2023, 09:00 Uhr - 16.06.2023, 18:00 Uhr

XR EXPO 2023