Einige EU-Staaten stellen Forderungen zu Verbrenner-Aus

Die unsichere Position Deutschlands zum Verbrenner-Aus in der EU ab 2035 ermuntert offenbar andere Regierungen dazu, eigene Forderungen geltend zu machen. Sollte sich Deutschland im EU-Ministerrat enthalten, könnten die Länder mit ihren Forderungen sogar Erfolg haben. Wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, könnten sechs EU-Staaten das Verbrenner-Aus für 2035 noch stoppen. ... mehr...
Sperrt auch die Berliner Polizei Teslas aus?

Was China kann, das kann auch die Berliner Polizei – oder? Laut Medienberichten dürfen Tesla-Fahrzeuge nicht mehr die Berliner Liegenschaften des Polizeipräsidiums und des Landeskriminalamtes befahren. Dem Sicherheitschef seien die Kameras in den Teslas ein Dorn im Auge. Die Berliner Polizei dementiert auf Twitter. „Ein generelles Einfahrverbot für Fahrzeuge mit ... mehr...
Wie selbstlernende KI das autonome Fahren möglich machen soll

Autobrains ist ein in Israel gegründetes Startup, das mithilfe von selbstlernender Künstlicher Intelligenz autonome Systeme verbessern will. Zur Investorenliste gehören u.a. BMW und Continental. Erst im April dieses Jahres hat das Unternehmen aus Tel Aviv ein Büro in Berlin eröffnet. Wir können in unserem Podcast heute mit Manuel Yoon sprechen, ... mehr...
Flux findet neue Investoren

Nachdem Flux Mobility vor einigen Wochen einen elektrischen Transporter vorgestellt hatte, hat das Unternehmen nun zwei Schweizer Beteiligungsfirmen für sich gewinnen können. Flux finanziert mit den neuen Kapitalgebern die Weiterentwicklung und den Bau kundenspezifischer E-Transporter. Die Auslieferung der Nullserie steht kurz bevor. Mit den Vertragsabschlüssen ist auch die Serienentwicklung des ... mehr...
GP Joule launcht Planungstool für Ladeinfrastruktur

Der eMobility-Projektierer GP Joule Connect hat mit E.xpert ein neues Planungstool vorgestellt. E.xpert arbeitet mit KI-basierten Algorithmen und ist mit Erfahrungswerten aus den mehr als 800 Projekten im Netzwerk von GP Joule gefüllt. Damit soll der Einstieg in Lade-Projekte vereinfacht werden. Das Planungstool soll laut der Mitteilung eine konkrete Projektskizze ... mehr...
Honu zeigt E-Wassersportboot zum Wakeboarden

Die auf Wassersport spezialisierte Honu SUP GmbH hat in Thun ein serienmässiges E-Wassersportboot in Betrieb genommen. Dank dem leistungsstarken Batterieboot ist Wakeboarden auf dem Thunersee jetzt emissionsfrei möglich. Bei dem Boot handelt es sich um eine Super Air Nautique GS22E des amerikanischen Herstellers Ingenity Electric. Das Boot für bis zu ... mehr...
eMobility update: Elektro-Feuerwehr, VW ID.Aero für China, Ford E-Autos aus Valencia, ABBs HPC- Werk

Hallo zum „eMobility update“! Das sind die News und Highlights der Elektromobilität: Ford will E-Autos in Valencia bauen ++ Rosenbauer zeigt elektrische Feuerwehr-Fahrzeuge ++ VW präsentiert bald China-Version des ID. Aero ++ ABB eröffnet Werk für DC-Lader ++ Und neuer Peugeot 408 ++ #1 – Ford will E-Autos in Valencia ... mehr...
CATL baut dritte CtP-Generation ab 2023

Der chinesische Batteriehersteller CATL hat die vor einigen Monaten angekündigte dritte Generation seiner Cell-to-Pack-Batterietechnologie vorgestellt. Damit sollen Reichweiten von über 1.000 Kilometer „im Handumdrehen“ möglich sein. Der Produktions- und Marktstart ist für 2023 geplant. Die auf den Namen Qilin (oder auch Kirin) getaufte Batterie stelle mit über 72 Prozent einen ... mehr...
Schweiz: EVTEC steigt bei GOFAST aus

Das GOFAST-Gründungsmitglied EVTEC hat seine Anteile am Schweizer Schnellladespezialisten an die Mehrheitsaktionärin Energie 360° verkauft. Mit dem Verkauf der Firmenanteile möchte EVTEC sein Kerngeschäft stärken und sich künftig noch stärker auf die Entwicklung und Produktion von Gleichstrom-Schnellladern konzentrieren. GOFAST (Gotthard Fastcharge) wurde 2016 von EVTEC – seinerseits erst 2010 als ... mehr...
Prag: 200 neue HPC-Ladepunkte bis Ende 2025

In der tschechischen Hauptstadt Prag sollen bis Ende 2025 insgesamt 100 HPC-Ladesäulen aufgebaut werden. Das sieht eine nun von Skoda mit dem Prager Energieunternehmen Prazska Energetika geschlossene Vereinbarung vor. Auf diese Weise entstehen in Prag in den kommenden dreieinhalb Jahren 200 Ladepunkte mit einer Leistung von jeweils mindestens 150 kW, ... mehr...

@WRS_GmbH: In unserer Beilage "Irgendwas mit #Kreativ" 🎨 im aktuellen #Lift-Magazin dreht sich alles um die #Kreativwirtschaft… https://t.co/Zpb0XJKGSS
vor 4 Stunden
@WRS_GmbH: Zusammen mit dem @popbuero stellen wir für #Geflüchtete 100 #Freikarten für unsere #AboutPop am 23.7. in Stuttgart.… https://t.co/2lCUEwexau
vor 3 Tagen
@WRS_GmbH: Kennt Ihr schon unsere Filmreihe #Digithoughts? Sie zeigt, wie bunt die #IT-Wirtschaft der #RegionStuttgart ist und… https://t.co/sHxyZJPqh9
vor 3 Tagen